Über mich
Jasmin Sander
Mit über 15 Jahren Erfahrung als selbstständige und unabhängige Beraterin im Bereich Pferdefütterung, spezialisiert auf akut und chronisch erkrankte Pferde, biete ich fundiertes Fachwissen und umfassende Betreuung für Pferde aller Altersstufen und Disziplinen.

- Seit über 15 Jahren als selbstständige und unabhängige Beraterin im Bereich Pferdefütterung tätig, mein Spezialgebiet sind akut und chronisch erkrankte Pferde
- Beraterin für Pferdefütterungsmanagement (C. Röhm)
- Pferdewirtin Zucht und Haltung
- Jährlingsmanagerin
- Betreuung von Galopprennpferden (Zuchtpferde, Jungpferde, Rennpferde, Senioren)
- Betreuung der Zuchtstuten vor, während und nach der Geburt
- Betreuung der Zuchtpferde vor, während und nach dem Deckakt
- Betreuung der Fohlen und Jungpferde mit Auktionsvorbereitungen
- Weidemanagement und Grünlandpflege
- herstellerunabhängige Futterberatung für Pferde
- verschiedene Palpationstechniken
- Adspektion und Palpation des Body Condition Score (BCS)
- Palpation von Gastrointestinalerkrankungen beim Pferd
- Beurteilung des Stressgesichtes (The Equine Pain Face)
- Fasziele Pferdeosteopathie
- Viscerale Pferdeosteopathie
- Pferdeverhalten
- Beurteilung Blutbilder und weitere Laboranalysen
- Mykotherapie für Tiere
- Veterinär-Pflanzenheilkunde für Tiere
- Tierheilpraktiker
- Veterinär-Homöopathie für Tiere
- Pferdesport – Management
Weiterbildungen
Um mein Wissen stets auszubauen und neue Erkenntnisse zu erlangen, absolviere ich Seminare, Webinare und Kurse rund um die Themen Ernährung, Haltung, Training und Gesundheit. Mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich stets an Dich weiter.
- 05 / 2025: Webinar, „Röntgendiagnostik bei Pferden, Teil I“
- 05 / 2025: Webinar, „Osteoporose – die stille Gefahr“
- 05 / 2025: Webinar, „Kräuter in der Ernährungsmedizin“
- 04 / 2025: Webinar, „SIBO – diagnostische und therapeutische Optionen für Reizdarm-Patienten“
- 04 / 2025: Webinar, „Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS), Mastozytose und Histaminintoleranz Differenzierung und ganzheitliche Therapie“
- 04 / 2025: Webinar, „Zahnmedizin trifft Darmgesundheit“
- 04 / 2025: Seminar, „Der Darm als Therapeut / Darmgesundheit verstehen und stärken“
- 04 / 2025: Webinar, „Das PSM-Konzept“
- 03 / 2025: Webinar, „Mikronährstoffe – ein Schlüssel zum Therapieerfolg“
-
02 / 2025: Seminar, „MitoBiom-Konzept: Stille Entzündungen stoppen – chronische Erkrankungen ursächlich behandeln“
-
01 / 2025: Workshop, „SIBO – eine Dünndarmfehlbesiedlung erkennen, behandeln und vorbeugen“
- 04 / 2024: Webinar, Überblick über die verschiedenen Myopathien beim Pferd
- 04 / 2024: Webinar, Das Mikrobiom des Pferdes
- 05 / 2024: Webinar, Darmentzündung beim Pferd (IBD)
- 05 / 2024: Webinar, Funktion der Haut und ihre gängige Funktion
- 06 / 2024: Webinar, Allergien und allergische (Haut-) Erkrankungen
- 07 / 2024: Webinar, Zahnheilkunde zur Anwendung bei Pferden
- 07 / 2024: Seminar, Erste Hilfe Maßnahmen am Pferd, Refresh
- 08 / 2024: Seminar, Expertenschulung für Pferdegesundheit für Tierärzte und Therapeuten (TWI)
- 10 / 2024: Webinar, Differentialdiagnostik in der Tierheilpraxis
- 10 / 2024: Webinar, Balanceakt: Magenprobleme und Rittigkeit
- 11 / 2024: Webinar, Sportpferde leistungsgerecht füttern
- 11 / 2024: Webinar, Hufrehe – Ursachen und Erste Hilfe
- 11 / 2024: Webinar, Hufrehe bei Pferden – Prävention und Management
- 11 / 2024: Webinar, Koliken verstehen
- 11 / 2024: Webinar, Biomechanische Grundlagen der Trageerschöpfung
- 11 / 2024: Webinar, Sehnen – und Gelenkzusätze – die aktuellen Erkenntnisse
- 11 / 2024: Seminar, Fokus Pferderücken, Tierärzte erläutern den Pferderücken unter Trainingstechnischen – und integrativmedizinischen Gesichtspunkten
- Kräuterqualitäten im Kontext der Fütterung“ (PTA, K. Striegler)
- „Therapiemöglichkeiten von Hufrehe-Patienten aus der Praxis“ (Heike Bussang)
- „Fütterungstechnologien“ (Georg W. Fink, Dipl. Ing. agr und öbv. Sachverständiger)
- „Slow-Feeder: Auswirkungen der Heunetzfütterung auf die Muskel-Skelett-Gesundheit“ (Anja Zollinger, Ing. arg. HES, spécialisation sciences équines)
- „Management von Jakobskreuzkraut“ (Ulrike Ketter, Biologin)
- „Mineralstoffe im Blutbild & Aktuelles zum Nährstoffbedarf von Pferden“ (Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte, Dipl. ECVCN)
- „Heuwiesen und deren Veränderungen im Wandel der Zeit“ (Simone Meyer, Semhof)
- „Aktueller Stand der Forschung zu PSsM2/MIM“ (Eva-Maria Saliu, PhD Dipl. ECVCN)
- „Asthma bei Pferden: Von Keimen, Futtermitteln und Therapien“ (Dr. med. vet. Bianca Schwarz, Dipl. ECEIM)
- „Futtermittel im Klimawandel“ (Sabine Granz, Dipl. oec. troph.)
04 / 2021: Seminarreihe, Management der Zuchtstute und neue Reproduktionstechniken
04 / 2021: Webinar, Tierschutz im Stallalltag
03 / 2021: Webinar, CTÜ und deren biomechanischen Einflüsse
01 / 2021: Webinar, Blutbilder lesen und verstehen
01 / 2021: Webinar, Trainingsplanung für Sport – und Freizeitpferde
Ich weise darauf hin, dass manche Therapien wissenschaftlich umstritten und von der Lehrmedizin nicht anerkannt werden / sind.
Jetzt Termin vereinbaren, um die Gesundheit Deines Pferdes zu optimieren.
Lass uns gemeinsam die Gesundheit Deines Pferdes optimieren. Melde Dich jetzt und vereinbare einen Termin für eine umfassende Anamnese und bedarfsgerechte und individuelle Empfehlung.
-
langjährige Erfahrung
-
herstellerunabhängig
-
individuell
-
ganzheitliche Beratung mit wissenschaftlichem Background
-
langjährige Betreuung bei Bedarf
